.
arrow_back

Filter

Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV1

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV1 ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die mit Elektro- und Hybridfahrzeugen in Berührung kommen. In diesem praxisorientierten Training lernst Du, wie Du sicher und kompetent mit Hochvoltsystemen umgehst. Der Kurs vermittelt Dir nicht nur grundlegende Systemkenntnisse, sondern auch wichtige Sicherheitsmaßnahmen, die Du unbedingt beachten musst. Du wirst in die Bauteile des Hochvoltsystems eingeführt und erfährst alles über die Gefahren, die elektrische Ströme für den Menschen darstellen können. Dabei steht die Sicherheit an oberster Stelle.

In den Trainingseinheiten wirst Du lernen, wie Du Hochvolttechnik sicher handhabst und welche Schutzmaßnahmen Du ergreifen kannst, um Dich und andere zu schützen. Du wirst auch die Gefahren durch Stromspeicher verstehen und wissen, wie Du im Notfall Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen kannst. Unser Trainer Helmut Glas bringt umfangreiche Erfahrung und Fachwissen mit, um Dir die Inhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln.

Der Kurs entspricht den OVE-Richtlinien R19 06-2015 und bietet Dir somit einen anerkannten Nachweis über Deine Kenntnisse in der Hochvolttechnik. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen wirst Du optimal auf die Herausforderungen vorbereitet, die Dir im Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen begegnen können.

Egal, ob Du in der Automobilbranche, im Handwerk oder in einem anderen Bereich tätig bist, der mit Hochvolttechnik zu tun hat, dieser Kurs ist für Dich geeignet. Du wirst nicht nur lernen, wie Du sicher mit Hochvoltsystemen arbeitest, sondern auch, wie Du potenzielle Gefahren frühzeitig erkennst und vermeidest.

Melde Dich jetzt an und werde Teil einer zukunftsorientierten Branche, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Nachfrage nach Fachkräften, die sich mit Hochvolttechnik auskennen, steigt stetig und Du kannst einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren und nachhaltigen Mobilität leisten. Sei bereit, Deine Kenntnisse zu erweitern und Dich auf die Herausforderungen der modernen Fahrzeugtechnik vorzubereiten.

Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Schulung #Technik #Erste-Hilfe #Schutzmaßnahmen #Training #WIFI-Hohenems #Elektrofahrzeuge #Ingenieure
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-17
2025-03-17
Ende
2025-03-17
2025-03-17
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die mit Elektro- oder Hybridfahrzeugen in Kontakt kommen, sei es in der Automobilindustrie, im Handwerk oder in anderen relevanten Bereichen. Ideal für Mechaniker, Techniker, Ingenieure und jeden, der sein Wissen über Hochvolttechnik erweitern möchte.

Kurs Inhalt

Hochvolttechnik befasst sich mit den elektrischen Systemen und Komponenten in Elektro- und Hybridfahrzeugen, die mit Hochvoltspannungen arbeiten. Diese Technik ist entscheidend für die Funktionalität und Sicherheit moderner Fahrzeuge. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die Bauteile des Hochvoltsystems, Sicherheitsmaßnahmen und den richtigen Umgang mit elektrischen Strömen, um Gefahren zu minimieren und die Sicherheit im Umgang mit Hochvolttechnik zu gewährleisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptbestandteile eines Hochvoltsystems?
  • Welche Gefahren gehen von Hochvoltsystemen aus?
  • Nenne wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen bei elektrischen Unfällen.
  • Was sind die OVE-Richtlinien R19 06-2015?
  • Wie erkenne ich Hochvolttechnik-Komponenten?
  • Welche Schutzmaßnahmen sollte ich im Umgang mit Hochvoltsystemen beachten?
  • Warum ist es wichtig, die Gefahren von Stromspeichern zu verstehen?
  • Welche Arbeitsanweisungen sind beim Arbeiten mit Hochvolttechnik zu beachten?
  • Wie kann ich mich und andere beim Arbeiten mit Elektrofahrzeugen schützen?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Elektro- und Hybridfahrzeugen in Bezug auf Hochvolttechnik?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Hochvolttechnik HV2 - für Lehrlinge
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-22
location_on
Salzburg
euro
ab 260.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV2
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
euro
ab 630.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV3
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 630.00
Hochvolttechnik HV3 - Rezertifizierung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-27
location_on
euro
ab 265.00
Hochvolttechnik HV2 - für Lehrlinge
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-22
location_on
Salzburg
euro
ab 260.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV2
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
euro
ab 630.00
Hochvolttechnik - Ausbildungsstufe HV3
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
euro
ab 630.00
Hochvolttechnik HV3 - Rezertifizierung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-27
location_on
euro
ab 265.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12705 - letztes Update: 2025-02-01 14:43:31 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler